Labordiagnostik
Die Abteilung für Labordiagnostik des Instututes ,,Niška Banja“ führt Analysen in den Bereichen Hämatologie, Biochemie und Immunologie durch.
Die Abteilung für Labordiagnostik ist mit modernster Laborausstattung eingerichtet. Alle Untersuchungen werden mit einem automatisierten hämatologischen, biochemischen und immunochemischen Analysegerät durchgeführt, das mit dem Medizinischen Informationsystem (MIS) vernetzt ist und eine hohe Genauigkeit und Präzision im Betrieb gewährleistet. Das medizinische Informationssystem ermöglichte die Erstellung einer Datenbank aller Patienten.
Die Abteilung für Labordiagnostik wendet bei seiner Arbeit die Grundsätze der guten Laborpraxis an. Das Expertenteam der Abteilung verfolgt alle Neuigeiten in der Entwicklung der modernen Medizin und Labordiagnostik und wendet diese an.
Die Fortbildungen aller Mitarbeiter werden kontinuerlich durchgeführt. Unter Berücksichtigung der Anforderungen von Ärzten und Patienten, werden ständig neuen Diagnoseverfahren sowie neue Analysen eingeführt und Geld in die Beschaffung neuer, moderner Laborgeräte investiert. Die Abteilung für Labordiagnostik führt täglich eine laufende interne Qualitätskontrolle durch und beteiligt sich sechs Mal im Jahr an einer externen Qualitätskontrolle.
In der Abteilung Labordiagnostik können Sie hämatologische Analysen, biochemische Analysen, immunologische Analysen, einen allgemeinen Überblick über den Urin und eine Überprüfung der Kristalle in der Synovialflüssigkeit vornehmen.
Untersuchuchungsraum bzw. Kabinett für radiologische Diagnostik
Die Haupttätigkeit des radiologischen Kabinetts ist die Röntgenaufnahme des Knochen- und Gelenksystems sowie die Radiographie des Herzens und der Lunge. Radiologiescher Kabinett besteht aus digitalisiertem Röntgen III-Etage der Station „Radon“, der digitalen Röntgen – Station „Zelengora“ und der mobilen Röntgen-Abteilung für Orthopädie – Station „Zelengora“. Die ersten beiden Röntgen können Bilder an das PACS senden, wodurch diese Aufnahmen über das medizinische Informationssystem (MIS) allen Ärzten zur Verfügung stehen, mit einer vollständigen Chronologie der Bildherstellung.
Nichtinvasive kardiovaskuläre Diagnostik
In dieser Art von Diagnostik in der Kardiologie werden die folgenden Diagnosemethoden implementiert:
Echokardiographie (EHO-Herz, Ultraschall des Herzens) – 2D und 3D
Durch eine Echokardiographie bekommt man visuelle Darstellung der Herzstrukturen – Aussehen und Größe der Herzhöhle, Aussehen und Funktion der Herzklappen (natürlich oder künstlich), das Aussehen und die Kontraktilität der Herzwände, das Vorhandensein von Fremdmassen im Herzen, das Aussehen des Herzbeutels.
Fabrdoppler der Blutgefäßen im Hals
Dopplerographische Untersuchung im Hals ist eine Ultraschalluntersuchung der Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen und sich im Hals befinden. Diese Methode ermöglicht es uns zu sehen, wie die Hals- und Wirbelarterien des Halses aussehen, wie breit sie sind, wie groß die Atherosklerose oder das Alter der Arterien ist, ob es Verengungen gibt, ob ein Schlaganfallsrisiko besteht, wie viel Blut in das Gehirn fließt, usw.
Farbdopller der Blutgefäße der unteren Extremitäten
Doppler von Blutgefäße der unteren Extremitäten sind eine schmerzlose, nichtinvasive Diagnosemethode, mit der der Blutfluss durch die Blutgefäße des Beines gemessen werden kann. Mit dieser Methode können in Blutgefäße bestehende Verengungen bzw. Vergrößereungen (Aneurysmen) entdeckt werden. Arterien können Ablagerungen oder Plaques aufweisen, die den Hohlraum des Blutgefäßes verengen, Thrombosen (teilweiser oder vollständiger arterieller Verschluss oder Vene, Blutgerinnsel) vergrößerter (Krampfadern) Venen aufdecken und den Vergrößerungsgrad bestimmen.
Langzeit-EKG
Dies ist eine Methode zur kontinuierlichen Überwachung der elektrischen Aktivität des Herzens (mindestens 24 Stunden, manchmal länger). Diese Methode kann Rhythmusstörungen und die Implementierung elektrischer Impulse im Herzen erfassen, die durch eine kürzere EKG-Untersuchung nicht erkannt werden können.
24- Stunden- Blutdruckmessung ( langzeit-Blutdruckmessung )
Dies ist eine Methode zur kontinuierlichen nichtinvasiven Blutdruckmessung für mindestens 24 Stunden (manchmal länger). Dieses Verfahren zeichnet die Druckschwingungen während des Messungszeitraums und während der normalen täglichen Aktivitäten des Patienten auf. Die 24-Stunden-Blutdruckmessung liefert spezifische Daten zu durchschnittlichen 24-Stunden-Blutdruckwerten sowie zu Tages-, Nacht- und Morgenwerten, um die Krankheit zu diagnostizieren, die Wirkung der Therapie zu überwachen und das Risiko von Komplikationen zu bewerten.
Körperliche Belastungstest
Bei diesem Test handelt es sich um ein nichtinvasives Herzverfahren, bei dem die Auswirkungen einer körperlichen Belastung auf das Herzzeitvolumen getestet werden. Es werden Tests durchgeführt, um das Vorhandensein einer ischämischen Erkrankung (verminderte Durchblutung) des Herzmuskels zu beurteilen, die sich durch Brustschmerzen und / oder Veränderungen im EKG manifestieren kann.
Stressechokardiographischer Test
Diese Untersuchung ist eine Ultraschalldiagnosemethode zur Visualisierung des Herzmuskels während der Belastung. Stressechokardiographische Tests umfassen die Exposition gegenüber einer dosierten körperlichen Belastung (Stress durch körperliche Betätigung auf einem Fahrrad oder die Verwendung eines pharmakologischen Dopamin-Mittels (pharmakologischer Stress-Echo-Test)), um eine myokardiale Ischämie zu verursachen, oder eine schlechtere Versorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff bei kontinuierlicher Überwachung der Herzfrequenz , arterieller Blutdruck und elektrokardiographische Aufzeichnung.
Rheumatologische Diagnostik
Kabinett für die Densitometrie
Osteoporose ist eine systemische Skelettkrankheit, die sich durch eine geringe Knochendichte aus Mineralien und eine mikroarchitektonische Schädigung des Knochengewebes auszeichnet, wodurch die Knochenbrüchigkeit und die Neigung zu Brüchen zunehmen. Die beste Methode zur Messung der Knochenmineraldichte ist das DXA-Densitometer der Osteodenzitometrie. Die Knochendichte der Lendenwirbelsäule, der Hüfte und des Unterarms werden gemessen sowie die Knochendichte des gesamten Körpers kann gemessen werden.
Die muskuloskeletale Ultraschalldiagnostik
Der muskuloskeletale Ultraschall ist eine diagnostische Methode zur Visualisierung (Beobachtung von Weichgewebe von der Hautoberfläche bis zur Knochenoberfläche). Die Methode ermöglicht einen Überblick über die Bewegung (dynamischer Ultraschall), wodurch die Empfindlichkeit der Methode erhöht wird. Es ist eine „Echtzeit“ -Methode, bei der der Arzt die Änderungen sieht, die zu einem bestimmten Zeitpunkt und nach einer vorherigen klinischen Untersuchung vorliegen. Es besteht die Möglichkeit, dass das, was im Wesentlichen aufgezeichnet wird, später mit späteren Bewertungen verglichen wird. Ultraschall hilft bei der Führung der Nadel während der Arthrozentese (diagnostische und therapeutische Verfahren zur Einführung der Nadel ins Gelenk).
Kabinett für die Kapillaroskopie
Die Kapillaroskopie ist eine Methode, die zur Untersuchung kleiner Blutgefäße der Haut verwendet werden kann. Die prominenteste Stelle für die Kapillaruntersuchung ist die Haut der Nagelplatte, die vor dem Betrachten mit einem Stereomikroskop mit einer dünnen Schicht eines transparenten, farblosen Öls bedeckt ist. Aufgrund des Aussehens von Kapillarschleifen ist es möglich, die Unterschiede zwischen normalen Kapillaren gesunder Individuen und Kapillaren bei Personen mit mikrovaskulären Erkrankungen festzustellen. Die Kapillaruntersuchung wird in einem Raum mit mikroklimatischen Bedingungen in der Konfrontationszone durchgeführt.
Untersuchungsraum bzw. Kabinett für MRA von peripheren Gelenken und RO-Diagnostik:
Die Magnetresonanz des Bewegungsapparates mit Magnetresonanz ist eine schmerzfreie, ungefährliche, nichtinvasive und superiore diagnostische Methode zur Untersuchung von Knochen und Gelenken sowie Muskelstrukturen. Sie bringt uns Daten über den Grad der Schädigung der Weichteilstrukturen der Gelenke und des Knorpels, des Meniskus, der Bandvorrichtung, der Gelenkkapsel und der Knochenstruktur unter dem Gelenkknorpel und ermöglicht eine nachfolgende Behandlung, d.h. chirurgische oder nichtchirurgische Behandlung.
ELEKTRONEUROMYOGRAPHIE ( ENMG )
Die Elektroneuromyographie (EMNG) ist eine elektrophysiologische Methode zur Überprüfung der Funktion von peripheren Nerven und Muskeln. Die elektrische Aktivität der Muskelsnerven wird auf dem Monitor des Gerätes nach Stimulation der Nerven durch den elektrischen Strom und nach dem Einführen der Nadelelektrode in den Muskel sichtbar gemacht. Basierend auf der Analyse der Aktivität der Nerven und Muskeln schließen wir, dass die Funktion der Muskeln oder Nerven verändert wurde oder dass es eine Läsion gibt.
Durch diese ausführliche Untersuchung können wir den Grad sowie die Lokalisation der Läsion beurteilen, die für die Wahl der Behandlungsmodalitäten (medikamentöse Therapie oder chirurgische Behandlung) von größer Bedeutung ist. Patienten, die auf diese Untersuchung übergewiesen bzw. eingewiesen, sind Personen, die an Bandscheibenerkrankungen, Spondylose der Hals- oder Lendenwirbelsäule, entzündlichem Rheuma, systemischen Bindegewebserkrankungen, Diabetes mellitus, chronischem Nierenversagen, Schilddrüsenfunktionsstörungen, AIDS, traumatischen Nervenschäden leiden sowie die Patienten mit unvollständiger Genesung nach operativer Behandlung der Wirbelsäule oder kompressiver Neuropathie.